Als im Indetal noch Temperaturen wie in der Südsee herrschten.

Die STERNROUTE -1- führt Sie durch ein Gebiet, in dem alte Gesteinsschichten aus dem Devon (vor 360-410 Millionen Jahren) zu sehen sind. Zu dieser Zeit lag das heutige Indetal in einem warmen tropischen Meer, und es herrschten Wassertemperaturen von 25-30 Grad. Das führte dazu, dass sich mehrere 100 m mächtige Kalkablagerungen bildeten, in denen Fossilien gefunden werden können. Diese Kalke wurden im 20ten Jahrhundert in Steinbrüchen z.B. in Hahn/Walheim/Breinig abgebaut. Die gewonnenen Steine wurden zum Häuserbau oder zur Zementherstellung verwendet. Einige dieser Häuser werden Sie auf der Wanderung sehen.
Sternrouten Icon Kurz-Info Kurzbeschreibung

Sternrouten Icon Entfernung/Streckenlaenge 8,5 km, 2,5 h
Sternrouten Icon Wegbeschaffenheit 80% befestigte Wege, 20% Pfade
Sternrouten Icon Umfeld 30% Wald, 70% Wiese
Sternrouten Icon Kinderwagen geeignet NICHT Kinderwagen geeignet
Sternrouten Icon Schuhwerk festes Schuhwerk empfohlen
Sternrouten Icon Bus Kornelimünster-Walheim

Sternrouten Icon Bushaltestelle Kornelimünster (→ Walheim)
Sternrouten Icon Bus SB 66 Walheim (→ Roetgen-Monschau)
Sternrouten Icon Busabfahrtzeiten halbstündlich
Sternrouten Icon externer Link Fahrplan (avv)
Sternrouten Icon Parkplatz Parkplatz Ortszentrum, Markt (gebührenpfl.)
Sternrouten Icon Startpunkt Walheim-Kornelimünster

Sternrouten Icon Bushaltestelle Walheim Freizeitgelände
Sternrouten Icon Ereignispunkt Kornelimünster Reichsabtei, Ortskern
Sternrouten Icon Zielpunkt Markt, Kornelimünster
Sternrouten Icon Trinken Essen Ortszentrum Kornelimünster
Icon Sternrouten Download Downloads

Track 1 K [KML] 4.48 KB 2 hits
Track 1 K [GPX] 14.78 KB 2 hits
Script 1 K [PDF] 523.71 KB 2 hits

Sternrouten Icon Hilfe Hilfe?