Raffelsbrand ➜ Roetgen
Entlang der Zuflüsse der Dreilägerbachtalsperre nach Roetgen.
Diese Sternrouten Wanderung führt Sie weitgehend umittelbar entlang der beiden großen Zuflussgräben der Dreilägerbachtalsperre nach Roetgen. Sie durchqueren große, sehr ursprüngliche Buchenwaldbestände.
 ...mehr erfahren!
...mehr erfahren!Kurzbeschreibung
 11,9 km  3,5 h
 90% kleine Pfade, 10% befestigte Wege
 90% Wald, 10% Wiese
 NICHT Kinderwagen geeignet
 festes Schuhwerk empfohlen
Roetgen ➜ Raffelsbrand
Pilgerbornstraße (→ Simmerath)
 Linie SB63, bis Lammersdorf, Bahnhof
 Umsteigen! Linie SB86
 
 ab Ev. Gemeindehaus (→ Vossenack)
 ab 9:47 stündlich, NUR werktags
  Fahrplan (avv)
 Roetgen, Pilgerbornstraße / Vennhof (frei)
Raffelsbrand ➜ Roetgen
Raffelsbrand, Forsthaus Jägerhaus
 Roetgen, Pilgerbornstraße (Vennhof)
 Ortszentrum Roetgen
Downloads
 Sie starten am Forsthaus Jägerhaus, dem östlichsten Punkt der Gemeinde Simmerath.
 Sie starten am Forsthaus Jägerhaus, dem östlichsten Punkt der Gemeinde Simmerath.
  Von hier aus können Sie bei klarem Wetter das rheinische Braunkohlenrevier und sogar den Kölner Dom sehen.
 Von hier aus können Sie bei klarem Wetter das rheinische Braunkohlenrevier und sogar den Kölner Dom sehen.
  Sie erreichen den Hasselbachgraben. Er sammelt auf seinem Verlauf von hier aus zur Dreilägerbachtalsperre das Wasser aller Bäche ein, die vom Höhenzug nach unten fließen und führt das Wasser so der Talsperre zu.
 Sie erreichen den Hasselbachgraben. Er sammelt auf seinem Verlauf von hier aus zur Dreilägerbachtalsperre das Wasser aller Bäche ein, die vom Höhenzug nach unten fließen und führt das Wasser so der Talsperre zu.
  Die Naturwaldzelle „Kreitzberg“ gehört zum NRW-Naturschutzprogramm. Sie durchwandern hier einen typischen Nordeifelbuchenwald.
 Die Naturwaldzelle „Kreitzberg“ gehört zum NRW-Naturschutzprogramm. Sie durchwandern hier einen typischen Nordeifelbuchenwald.
  Sie erreichen das Vorbecken der Dreilägerbachtalsperre, in dem die Zuflüsse der Talsperre gesammelt werden. Hier ist neben vielen anderen Pflanzen auch die Teichrose („Mummel“) heimisch. Ein idealer Punkt für eine Rast.
 Sie erreichen das Vorbecken der Dreilägerbachtalsperre, in dem die Zuflüsse der Talsperre gesammelt werden. Hier ist neben vielen anderen Pflanzen auch die Teichrose („Mummel“) heimisch. Ein idealer Punkt für eine Rast.
  Nach einem kleinen Anstieg erreichen Sie den Schleebachgraben, der der Talsperre Wasser von Westen her zuführt.
 Nach einem kleinen Anstieg erreichen Sie den Schleebachgraben, der der Talsperre Wasser von Westen her zuführt.
  Gerade auch für mit Kindern Wandernde bietet sich der direkt am Wildschweingehege liegende Waldspielplatz an.
 Gerade auch für mit Kindern Wandernde bietet sich der direkt am Wildschweingehege liegende Waldspielplatz an.
  Sie haben das Wander-Ziel Ihrer STERNROUTE -9- erreicht (Bundesstraße), Vennhof.
 Sie haben das Wander-Ziel Ihrer STERNROUTE -9- erreicht (Bundesstraße), Vennhof.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 